Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lignus

Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 06.04.2017, 10:15 Titel: Verbindungsmittel Fa Simpson in den Stammdaten |
|
|
Wir bekommen vom Statiker immer wieder für die Anschlüsse Verbindungsmittel von Simpson vorgegeben. Aktuell z.B. den Winkelverbinder AB6983 Simpson Strong-Tie.
Im Stammdatenordner sind unter Simpson jedoch nur Bauteile von BMF aufgeführt. Auch im Datastore konnten wir diese Bauteile bisher nicht finden. Hat jemand hierzu einen Tipp?
_________________ "Für die, die sie suchen, werden sich immer neue Chancen ergeben."
Ben Bernanke |
|
Nach oben |
|
 |
Sparrennagel

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 06.04.2017, 10:49 Titel: |
|
|
Es sind nicht alle Verbindungsmittel Von Simpson in den Stammdaten hinterlegt.
Ich mach das dann immer so ,
das ich mir ein ähnliches Produkt raussuche und es dann in der Stammdatenverwaltung auf die Dimensionen und Ausführung anpasse und es dann als neues Stammbauteil ablege.
dann hab ich es in Zukunft immer griffbereit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sparrennagel

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 06.04.2017, 10:56 Titel: |
|
|
das wäre zum Beispiel so ein Winkel den ich anpassen würde für deine Zwecke
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
12304.pdf |
Dateigröße: |
2.43 MB |
Heruntergeladen: |
1133 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lignus

Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 06.04.2017, 11:38 Titel: |
|
|
hatte ich auch schon so gemacht. Sieht dann aber recht seltsam aus wenn auch die Bohrungen verzerrt werden.
Zun konkreten Fall: der AB 6983 hat 2 größere Bohrungen an denen sollen HST M 12x ausgerichtet werden.
Wäre schon schön, wenn die entsprechenden Teile mit den aktuellen Bezeichnungen ind Daten in den Stammdaten zu finden wären und nicht immer selbst gebastelt werden muss.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
96.45 KB |
Angeschaut: |
27383 mal |

|
_________________ "Für die, die sie suchen, werden sich immer neue Chancen ergeben."
Ben Bernanke |
|
Nach oben |
|
 |
Lignus

Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 06.04.2017, 11:44 Titel: |
|
|
hier noch die Bastelei
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
45.75 KB |
Angeschaut: |
27378 mal |

|
_________________ "Für die, die sie suchen, werden sich immer neue Chancen ergeben."
Ben Bernanke |
|
Nach oben |
|
 |
holzwurm94

Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 06.04.2017, 19:35 Titel: |
|
|
Wenn du die Fertigungszeichnungen von Simpson hast, kannst du dir den Winkel auch aus Extrusionkörpern selber basteln. Die Stammdaten sind letztendlich auch nicht viel anders aufgebaut. ich habe mir zum Beispiel die Verbindungsmittel von Würth selber gebastelt.
_________________ Egal ob im Norden, Süden, Osten oder Westen - die Zimmerleute sind die besten! |
|
Nach oben |
|
 |
holzwurm94

Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 06.04.2017, 19:50 Titel: |
|
|
Ist aber relativ viel Arbeit. Bei deinem Winkel sollte es vergleichsweise schnell gehen.
Die 2 Bolzen könntest du dann gelcih mit gruppieren damit du Winkel+ Bolzen zusammen setzen kannst. Musst du halt selber wissen, ob sich der Aufwand für dich lohnt und wie oft du das brauchst. Wenn du das nicht zur Visualisierung brauchst, reicht ja auch eine MCAD Formal für den Materialtransfer.
Ich nehme aber an, dass du den Winkel dann gleich in den Ansichten richtig dargestellt haben willst. Wenn du die Extrusionskörper dann alle einzeln hast und zusammen gruppierst erhälst du auch alle richtigen Ansichten, wie bei einem Stammdaten 3D Objekt.
_________________ Egal ob im Norden, Süden, Osten oder Westen - die Zimmerleute sind die besten! |
|
Nach oben |
|
 |
Have a good one

Anmeldungsdatum: 20.05.2014 Beiträge: 635 Wohnort: Bruchtal - Mittelerde
|
Verfasst am: 07.04.2017, 07:06 Titel: |
|
|
(Kommentar gelöscht)
_________________ Have a good one |
|
Nach oben |
|
 |
Lignus

Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 07.04.2017, 10:14 Titel: |
|
|
Hallo Holzwurm94
Es ist vieles machbar.
Wie oben ersichtlich habe ich die Teile ja soweit erforderlich mit (zu)viel Aufwand erstellt und zusammengebastelt. War in diesem Fall auch deshalb nicht so einfach, weil die Position der HST an den Bohrungen ausgerichtet werden musste. Die Maßangaben hierzu waren nirgends zu finden. Mit dem passenden Stammdatum wäre es in kürzester Zeit erledigt gewesen.
Dennoch bin ich der Auffassung dass die SEMA Stammdaten für die Simpson 3D Objekte dringend einer Überarbeitung bedürfen. Die von Sema verwendeten BMF Bezeichnungen sind doch schon seit längerem nicht mehr im Gebrauch und neue Artikel sind dazu gekommen. Der Winkelverbinder AB6983 ist hierfür das beste Beispiel.
_________________ "Für die, die sie suchen, werden sich immer neue Chancen ergeben."
Ben Bernanke |
|
Nach oben |
|
 |
Have a good one

Anmeldungsdatum: 20.05.2014 Beiträge: 635 Wohnort: Bruchtal - Mittelerde
|
Verfasst am: 07.04.2017, 13:00 Titel: |
|
|
Servus Lignus
finden kann man das einfach
http://www.strongtie.de/products/detail/winkelverbinder/873#tab-plans
die Frage ist: Ist es realistisch von jedem Anbieter jedes Verbindungsmittel in jeder Landessprache mit jeder unterschiedlicher Artikelnummern etc. etc. etc. immer aktuell anbieten zu können?- aus meiner Sicht gibt es dazu eine klare Antwort: aussichtslos!
Schlauer ist es doch wie bspw. Revit das macht. Die haben Simpson dazu gebracht dass du das Teil da direkt runterladen kannst.
Zudem: Selbst wenn man das Teil nicht im 3D im Internet findet kann man sich das 2D einlagern, die Sachen sind meist sauber gezeichnet und schon bspw. Polygone, Extrudieren, notwendige Löcher rausstanzen und gruppieren (das dauert ca. 5min)
Grz
_________________ Have a good one |
|
Nach oben |
|
 |
Lignus

Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 07.04.2017, 15:42 Titel: |
|
|
Grüß Gott Have a good one,
Danke für den Tipp.
Habe die Teile heute morgen auch gefunden, nachdem ich mit dem Support von Simpson telefoniert hatte. Dort gibt es auch die Teile als 3DWG. Heruntergeladen , abgespeichert und im Sema mit dem richtigen Faktor eingelagert steht alles zur Verfügung. Die eigene Softwarepflege beschränkt sich dann noch auf das Abspeichern und ergänzen der benötigten Daten als neues Stammdatum.
_________________ "Für die, die sie suchen, werden sich immer neue Chancen ergeben."
Ben Bernanke |
|
Nach oben |
|
 |
Sparrennagel

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 10.04.2017, 07:26 Titel: |
|
|
Hamm ,
ich habe die 3 DWG runtergelden, kann diese abe rnicht als 3D einlagern. kommt immer nur als 2D im SEMA an, oder als leerer 3 D Körper ( nur die Umrisse).
was mach ich falsch ?
|
|
Nach oben |
|
 |
holzwurm94

Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 10.04.2017, 16:56 Titel: |
|
|
Ist bei mir komischerweise auch so Sparrennagel.
_________________ Egal ob im Norden, Süden, Osten oder Westen - die Zimmerleute sind die besten! |
|
Nach oben |
|
 |
|