Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sunglas77

Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 24.06.2021, 07:54 Titel: SEMA auf Apple M1 Rechnern (ARM) möglich? |
|
|
Hallo,
weiß zufällig jemand ob es möglich ist SEMA auf einem M1 Rechner zu installieren. Also auf einer VM oder ähnliches? Hat das zufällig getestet?
Die Leistung der M1 Rechner soll ja richtig gut sein und da mich das Windows immer mehr nervt (aktuell wieder mal ein BlueScreen) überlege ich zu wechseln. Und es gibt ja immer mehr Macs, vielleicht hat das hier schonmal jemand probiert.
Danke für die Infos. _________________ Grüße aus dem Vogelsberg |
|
Nach oben |
|
 |
d.die
Anmeldungsdatum: 11.10.2021 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 30.03.2022, 20:18 Titel: Meiner erfahrung nach nicht |
|
|
Hallo,
auf meinem M1 Mac Mini mit parallels läuft es leider nicht.
Es lässt sich installieren, aber nach dem Sema Logo passiert nichts.
Der Presenter scheint zu funktionieren.
Ist sehr schade, da die Power von Apple M1 wirklich toll ist.
Also bleibt man wohl an intel chips gebunden. |
|
Nach oben |
|
 |
Have a good one

Anmeldungsdatum: 20.05.2014 Beiträge: 644 Wohnort: Bruchtal - Mittelerde
|
|
Nach oben |
|
 |
bediener

Anmeldungsdatum: 14.10.2008 Beiträge: 507 Wohnort: nicht in den gebrauchten Bundesländern
|
Verfasst am: 07.04.2022, 10:10 Titel: |
|
|
der M1 Prozessor ist halt kein Intel mehr |
|
Nach oben |
|
 |
compies
Anmeldungsdatum: 05.05.2012 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 11.05.2023, 16:44 Titel: |
|
|
Theoretisch läuft es es gibt aber das Problem, dass der Sentinel HL Treiber nicht auf Windows arm läuft.
Also entweder Thales liefert einen Treiber, oder Microsoft liefert eine virtualisierung für x64 Treiber. Den Treiber über den Hypervisor zu nutzen und dann bereitzustellen habe ich noch nicht ausprobiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|