Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter Kiesel

Anmeldungsdatum: 08.11.2004 Beiträge: 145
|
Verfasst am: 05.04.2007, 16:21 Titel: T&T: CAD Datenaustausch |
|
|
Die CAD Welt wird immer mehr und komplexer. Um die verschiedenen Formate und Größen schnell zu konvertieren eignet sich z.B. ein Programm von der Firma Kazmierczak . Auf der Internetseite gibt es verschiedene Programme mit denen Umwandlungen und Übersetzungen folgender Formate möglich sind: DXF, DWG, DGN, HPGL, PDF, JPG, BMP, PNG
http://www.dxf.de
MfG
Peter Kiesel
SEMA Kundenbetreuung |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Hasenegger

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 25.04.2007, 10:17 Titel: PDF wird DXF!!! |
|
|
Hallo Peter, ein Kunde hat mir ganz begeistert auf der BWS von dem Programm erzählt. Er kann jetzt PDF die er vom Grundbuchamt bekommt in DXF umwandeln. Frage dazu: Das ist vermutlich nur möglich wenn das einmal ein DXF war? Alles andere, wie zB. eingescante Dateien wären zu ungenau, oder?
LG
Mundl |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6835 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 25.04.2007, 10:27 Titel: |
|
|
Diese Frage nach der Genauigkeit von umgewandelten PDFs stellt sich sowieso  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
MooBie

Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 2021
|
Verfasst am: 25.04.2007, 13:27 Titel: |
|
|
Hallo
Wenn ich Lagepläne anfordere erhalte ich die immer in DXF und die stimmen dann auch , nur verlangen die glaube ich um 20 Euro für ein E-mail per DXF " Abzocker" _________________ Die härteste Droge der Welt ist ein Bahnübergang
Ein Zug und du bist weg ! |
|
Nach oben |
|
 |
Mausschieber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 25.04.2007, 21:14 Titel: pdf2dxf |
|
|
Hallo zusammen,
ich hatte vor 1 Jahr darüber in einem anderen Forum geschrieben:
einen pdf-Plan in dxf zurück zu verwandeln ist von Natur aus keine genaue Sache. Zum einen muss man sehr genau wissen, in welchem Maßstab und eventuellen Verkleinerungsfaktor der pdf-Plan entstanden ist. Zum anderen spielt sich die Genauigkeit auch innerhalb der verwendeten Strichstärke ab, und es scheint zufällig, welche Ecke daraus wieder geradegerechnet wird.
Ich habe einen pdf-Plan (A1-Format) mit AutoDWG_PDF2DWG konvertiert und das Ergebnis in AutoSketch skaliert. Zunächst habe ich um den Faktor 50 vergrößert, weil das der verwendete Maßstab war. Dann habe ich 2 sehr weit auseinanderliegende Referenzpunkte mit dem Originalplan verglichen und noch einmal um einen Faktor 1,04052... nachbessern müssen.
Die skalierte dxf-Datei habe ich wieder in den Originalplan eingefügt und dann verglichen.
Im Ergebnis ist es ein Plan, aus dem man grob herausmessen kann, der in den Details aber oft bis zu 1,5 cm abweicht.
Eine Demoversion des Konverters gibt es hier: http://www.autodwg.com/pdf-to-dwg-converter/ _________________ Gruß vom Mausschieber |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6835 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 25.04.2007, 21:17 Titel: |
|
|
Hallo Mausschieber,
wie üblich sehr gut erklärt, ich denke, das sagt alles. Vielen Dank  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
WillyBusch
Anmeldungsdatum: 28.02.2020 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 02.03.2020, 10:34 Titel: Re: pdf2dxf |
|
|
Mausschieber hat folgendes geschrieben:: | Hallo zusammen,
ich hatte vor 1 Jahr darüber in einem anderen Forum geschrieben:
einen pdf-Plan in dxf zurück zu verwandeln ist von Natur aus keine genaue Sache. Zum einen muss man sehr genau wissen, in welchem Maßstab und eventuellen Verkleinerungsfaktor der pdf-Plan entstanden ist. Zum anderen spielt sich die Genauigkeit auch innerhalb der verwendeten Strichstärke ab, und es scheint zufällig, welche Ecke daraus wieder geradegerechnet wird.
Ich habe einen pdf-Plan (A1-Format) mit AutoDWG_PDF2DWG konvertiert und das Ergebnis in AutoSketch skaliert. Zunächst habe ich um den Faktor 50 vergrößert, weil das der verwendete Maßstab war. Dann habe ich 2 sehr weit auseinanderliegende Referenzpunkte mit dem Originalplan verglichen und noch einmal um einen Faktor 1,04052... nachbessern müssen.
Die skalierte dxf-Datei habe ich wieder in den Originalplan eingefügt und dann verglichen.
Im Ergebnis ist es ein Plan, aus dem man grob herausmessen kann, der in den Details aber oft bis zu 1,5 cm abweicht.
Eine Demoversion des Konverters gibt es hier: http://www.autodwg.com/pdf-to-dwg-converter/ |
Hallo, danke für dein sehr wichtiges Update. Ich habe lange nach einem PDF-zu-Autocad-Konverter gesucht, und Ihr Beitrag hat mir geholfen. Ich glaube, das wird vielen nützlich sein. Jetzt wird das Konvertierungsspiel sehr einfach. |
|
Nach oben |
|
 |
T.Lutter

Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 2649 Wohnort: Schwäbisch Sibirien
|
Verfasst am: 02.03.2020, 15:36 Titel: |
|
|
Also ich wandle schon längere Zeit PDF in DXF, Wenn die PDF aus einem CAD erstellt wurde dann passt das auch genau wenn du die wieder von PDF zu DXF wandelst. Maßstab ist auch egal, wenn du in der gewandelten Datei ein Maß hast dann reicht das aus.
Einfach in Sema die DXF einlagern, dann ausschnieden mit Bezugspunkt und dir da das bekannte Maß abgreifen, dann wieder einfügen mit dem bekannten Maß.
die DXF passt entweder 100% oder du hast max. im Zehntel Bereich eine Abweichung. Wenn es mehr abweicht dann hat schon die DXF die zur PDF gemacht wurde nicht gestimmt. _________________ Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|