Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfred
Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 16.11.2011, 09:07 Titel: Neues Messgerät |
|
|
Hallo zusammen, ich habe es mir geleistet und bin begeistert. www.youtube.com/watch?v=mFHbeZyKSZw&feature=related
Habe die Daten 3D einlesen können und unter ein Bauvorhaben gelegt. Einfach Klasse.  _________________ Grüße
Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
augustandi

Anmeldungsdatum: 26.09.2009 Beiträge: 197 Wohnort: Cadolzburg
|
Verfasst am: 16.11.2011, 10:55 Titel: |
|
|
Hmm schaut ja eigentlich ganz gut aus aber bestimmt unbezahlbar....  _________________ Theorie ist wenn man weiß wie's geht aber nicht funktioniert - Praxis ist wenn alles funktioniert aber keiner weiß wie's geht |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 16.11.2011, 11:46 Titel: |
|
|
@augustandi ...guck mal in Deine Mail _________________ Grüße
Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 16.11.2011, 11:56 Titel: |
|
|
Hab ich auch schon im Video gesehen, wie siehts denn bei Aufmaßen über große Distanzen im Freien aus? _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 16.11.2011, 12:04 Titel: |
|
|
@Highlander ......bis 50 mtr steht in der Beschreibung. Aber dadurch, dass du mit dem Pad überall hingehen kannst und die Kamera sich zoomen lässt, ist das finde ich OK. Natürlich wird der Laserpunkt auch größer in der Distanz. Aber zu sehen ist er, finde ich, ganz gut. _________________ Grüße
Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 16.11.2011, 12:10 Titel: |
|
|
Ich habe auch den Disto A8 für Handaufnahmen, mit dem Zoom gehts ganz gut, für Handaufmaße ausreichend.
Das blöde ist, daß man den Laserpunkt, wenns richtig hell ist, nur mit einer roten Brille sieht....
Beim Aufmaß mit dem Tachymeter hat man den Vorteil, daß man wirklich exakt mit dem Fernrohr und dem integriertem Fadenkreuz messen kann  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
Meister Torben

Anmeldungsdatum: 10.03.2006 Beiträge: 339 Wohnort: Landkreis OS
|
Verfasst am: 18.11.2011, 14:37 Titel: |
|
|
Das ist ja echt ein interessantes Gerät. Was kostet das denn?
MfG Torben |
|
Nach oben |
|
 |
Alex

Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 1404 Wohnort: 36452 Kaltennordheim
|
Verfasst am: 24.11.2011, 18:21 Titel: |
|
|
ich muss auch noch mal fragen
was kostet denn der Disto 3d
hab mal rum gegoogelt aber nicht gefunden. _________________ Gruß Alex
der Blockhausbauer
SebAlex Blockhaus GmbH |
|
Nach oben |
|
 |
Meister Torben

Anmeldungsdatum: 10.03.2006 Beiträge: 339 Wohnort: Landkreis OS
|
Verfasst am: 24.11.2011, 20:40 Titel: |
|
|
Ich hab vor drei Tagen meinen Werkzeugdealer drauf angesetzt. Wenn ich was weiß geb ichs hier bekannt. Scheint aber nicht so leicht rauszukriegen zu sein... |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 25.11.2011, 08:07 Titel: |
|
|
Ich hab im Internet mal was von knapp 6000 Teuronen gelesen  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 25.11.2011, 09:09 Titel: |
|
|
Hallo zusammen. Entschuldigung, habe gar keine Mail mehr bekommen, dass Fragen gekommen sind
Der Preis den Highlander genannt hat stimmt in etwa. Plus Software (ca. 500) zzgl. MwSt. Aber ist zum Mietkauf zu haben. Du musst also nicht gleich die gesamte Summe hinlegen. Bin jedenfalls immer noch begeistert. Habe zuletzt eine Terrassenüberdachung aufgemessen, dann im 3D ins Sema eingelesen und konnte die Ständer auf den unterschiedlich hohen Einzelfundamenten schneiden. Die Montage war entsprechend genau. Selbst das Wandrähm, aufgenommen im automatischen 20cm Abstand, ergab einen leichten Bogen, der gleich mit berücksichtigt werden konnte. Bin gerade dabei zu gucken, ob es mit dem Aufmessmodul von Sema kompatibel ist. Werde mich melden. _________________ Grüße
Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Meister Torben

Anmeldungsdatum: 10.03.2006 Beiträge: 339 Wohnort: Landkreis OS
|
Verfasst am: 25.11.2011, 22:12 Titel: |
|
|
Ja der Preis von Highlander wurde von meinem Dealer um ca. 250€ unterboten, aber das ist ja schon ein ganzer Haufen...  |
|
Nach oben |
|
 |
Mirko

Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 09.12.2011, 18:09 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich muss halt doch öfters mal hier wieder vorbeischauen, sonst verpasst man
wirklich gute Sachen...
Hatte heute Besuch eines AD-Mitarbeiters für Leica-Produkte, welcher mir kurzfristig den 3D-Disto mal live vorgestellt und vorgeführt hat. Das Teil ist einfach genial
Von der Bedienung über das Touchpad bis hin zur Fernbedienung alles recht einfach und fast selbsterklärend zu bedienen.
Direkte Kontrolle der Maße auf dem Display ohne am Gerät stehen zu müssen. Ausgabe von 2D und 3D-DXF Dateien auf USB-Stick.
Verschiedene Messmodi, Werkzeuge usw. ergeben ein universell einsetzbares "Werkzeug" nicht nur zum Aufmaß auch bei der Montage.
Mit einem Tachymeter kann man vielleicht weiter messen, dafür ist man aber meiner Meinung nach eingeschränkter in der Handhabung.
Der Preis ist im Vergleich dazu mehr als in Ordnung, wobei das trotzdem
eine schöne Summe ist. Er ist im übrigen überall gleich, wie bei Mafell.
Auf der anderen Seite, eh das FA zuschlägt oder es nach Griechenland geht........
Anschauen und mal live testen lohnt auf alle Fälle.
Aber Suchtgefahr!
in diesem Sinne
Grüße
dies sind die DXF- Dateien die beim ausprobieren entstanden sind: |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 10.12.2011, 08:43 Titel: |
|
|
DXF- Dateien erzeuge ich auch mit dem Builder, viel interessanter ist es, was dabei heraus kommt, wenn ich direkt in Sema mit dem Teil konstruiere.
DXF- Dateien sind in dem Fall nur 2. Wahl  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
Mirko

Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 12.12.2011, 19:16 Titel: |
|
|
Hallo,
Highlander hat folgendes geschrieben:: | DXF- Dateien erzeuge ich auch mit dem Builder, viel interessanter ist es, was dabei heraus kommt, wenn ich direkt in Sema mit dem Teil konstruiere.
DXF- Dateien sind in dem Fall nur 2. Wahl  |
aber immerhin besser als gar nichts..... dann sind mir "2.Wahl DXF-Daten" aber mehr als recht.......
Auf der anderen Seite wie oft steht man auf der Baustelle, und hat auch die Zeit dazu, und nutzt dann dies auch
aber schaut mal hier : http://www.sema-soft.de/de/aktuell/news/sema-v115-pr1163.htm
in diesem Sinne
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|