Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Harmonika
Anmeldungsdatum: 01.11.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.11.2015, 14:44 Titel: Fertigungszeichnung-Positionsrahmen |
|
|
Guten Tag zusammen,
Ich möchte bei der Fertigungszeichnung zum Beispiel Gratsparren eine Vorlage machen mit eigenen Positionsrahmen (Einteilung bzw. Ansichten)
ist dies möglich und wie ! ich sitze schon den ganzen Tag davor und komm nicht drauf.
Ich kann beim aufrufen der Fertigungszeichnung die Positionsrahmen zwar nachher ändern aber ich möchte meinen eigenen Vorlauf ! bzw. wo muss ich meinen geänderten Plan speichern als Vorlage.
danke im voraus
schönen Tag noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoofMaster

Anmeldungsdatum: 10.12.2014 Beiträge: 29 Wohnort: MW
|
Verfasst am: 17.11.2015, 16:58 Titel: |
|
|
Hallo, ich glaube dass ist gar nicht so kompliziert, wenn du die Fertigungszeichnung fertig hast, gehe doch in die Zeichnungsverwaltung-->Pläne-->als Vorlage speichern--> Pfad Sema-Global-Vorlage-Plan-"Name" und dann kannst du dir die Vorlage über die Zeichnungsverwaltung-->Pläne-->neu wieder in das jeweilige BV holen.
Gruß Olli
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
121.59 KB |
Angeschaut: |
28630 mal |

|
_________________ Wenn das die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück!
Gruß Olli |
|
Nach oben |
|
 |
Harmonika
Anmeldungsdatum: 01.11.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.11.2015, 17:16 Titel: Fertigungszeichnung-Positionsrahmen |
|
|
Hallo, Danke Olli für die rasche Antwort !
Wenn ich jetzt den Plan wieder in ein BV gebe und zuweise habe ich aber in nur einen Positionsrahmen meine Pfette und die restlichen bleiben leer bzw. Zeichnung zuweisen steht drin.
Ich möchte aber sobald ich ein neuen Sparren bzw. Pfette als Fertigungszeichnung öffne das automatisch meine Einstellungen geladen werden geht das ?.
schöne Grüße
Engelbert
|
|
Nach oben |
|
 |
T.Lutter

Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 2649 Wohnort: Schwäbisch Sibirien
|
Verfasst am: 17.11.2015, 17:26 Titel: |
|
|
ich glaube nicht.
die Pos.-Rahmen werden festgelegt durch das Bauteil, und nun solltest du ja dem Btl. hinterlegen können welche Ansicht du auf dem Plan haben möchtest und das geht vermutlich noch nicht.
So viele Ansichten wie im Bild angezeigt werden, so viele Pos. Rahmen werden autom. erzeugt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
13.86 KB |
Angeschaut: |
28601 mal |

|
_________________ Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Harmonika
Anmeldungsdatum: 01.11.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.11.2015, 08:01 Titel: |
|
|
Hallo Thomas Danke für die Antwort ich glaub auch das dies noch nicht geht.
Muss halt weiterhin händisch :( meine Hölzer zuordnen
Gruß Engelbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Have a good one

Anmeldungsdatum: 20.05.2014 Beiträge: 635 Wohnort: Bruchtal - Mittelerde
|
Verfasst am: 22.05.2017, 08:03 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
aus aktuellem Anlass greife ich das mal auf: Gibt es mittlerweile die Möglichkeit dass man sich ein eigenes Layout für die Fertigungszeichnung anlegt? Oder ist es tatsächlich so dass immer die Standardvorlage von SEMA kommt?
Weiterhin: wenn eigenes Layout dann soll in jedem Pos Rahmen bspw. "von recht", "Rückansicht", "von oben" immer gleich kommen.
Für ein Bauteil kriege ich das hin aber dass die Vorlage für alle gilt???
Danke&Grz
_________________ Have a good one |
|
Nach oben |
|
 |
Lignus

Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 23.05.2017, 06:56 Titel: |
|
|
Hallo Hago,
meinst Du so etwas?
dazu muss die Vorlage "Standard Fertigungszeichnung-6.plv" überschrieben werden.
Es ist aber nicht möglich mehrere verschiedene Vorlagen abzuspeichern und bei Bedarf aufzurufen oder zuzuweisen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
88.08 KB |
Angeschaut: |
25042 mal |

|
_________________ "Für die, die sie suchen, werden sich immer neue Chancen ergeben."
Ben Bernanke |
|
Nach oben |
|
 |
Have a good one

Anmeldungsdatum: 20.05.2014 Beiträge: 635 Wohnort: Bruchtal - Mittelerde
|
Verfasst am: 23.05.2017, 08:03 Titel: |
|
|
Servus Lignus
Danke
was offenbar nicht geht ist dass man Pos Rahmen weglässt - jedenfalls wenn ich da welche lösche dann verhaut es mir bei der nächsten Zeichnung den kompletten Plan
auch "lustig": wenn ich es dann so mache dass ich die die nicht dargestellt werden sollen einfach sehr klein mache und ins Eck schiebe dann werde die Darstellungen der restlichen PosRahmen ebenfalls so klein dargestellt....
"einfach" ne Tafelprojektion von einem Bauteil gemäss Regeln des technischen Zeichnens, das wärs
Grz
Nachtrag: das mit dem Massstab haut hin wenn man "voreingestellten Masstab" pro PosRahmen einstellt, dann kann man die nicht notwendigen PosRahmen klein machen und ins Eck stellen
_________________ Have a good one |
|
Nach oben |
|
 |
Lignus

Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 23.05.2017, 08:46 Titel: |
|
|
Zusätzliche POS Rahmen in einzelnen bereits erstellten Zeichnungen geht.
Bei einer neuen Vorlage werden alle Geschossse des BV dargestellt.
Wie es sich mit der Vorlage verhält habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich wie Du ja weist, für alle Bauteile einen separaten Plan abspeichere.
Dass das mit dem voreingestellten Maßstab nicht funktioniert hab ich schon vor Jahren gemeldet. Zuletzt vor ca 1 Woche. Mir wurde versprochen dass daran gearbeitet wird.
_________________ "Für die, die sie suchen, werden sich immer neue Chancen ergeben."
Ben Bernanke |
|
Nach oben |
|
 |
|