 | Herzlich Willkommen Wir freuen uns, Ihnen das SEMA Software Holzbauforum anbieten zu können. Hier können Sie untereinander und mit unseren Mitarbeitern diskutieren und sich austauschen. Zur Betrachtung der Inhalte müssen Sie sich nicht anmelden. Möchten Sie aber selbst an der Diskussion teilnehmen (was uns sehr freuen würde), so melden Sie sich unverbindlich mit einem Benutzernamen und einem Passwort an. Eine besonders rege Teilnahme im Forum soll Sie und uns vorwärts bringen.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wurstbrot

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 1542 Wohnort: Black Forest
|
Verfasst am: 14.04.2017, 15:44 Titel: Aufmessen mit Tachymeter - Welches Notebook/Tablet für Sema? |
|
|
Moin Männer und Frauen,
falls mir der Osterhase noch so einen Tachymeter (Leica 509) ins Nest legen will, was für einen Laptop bzw Tablet haben diejenigen von euch denn in Betrieb, um auf der Baustelle mit Sema aufzumessen?
Ist ein Tablet dafür überhaupt geeignet? Da stelle ich mir die Bedienung etwas schwierig vor, so ganz ohne Tastatur und ggf. Maus?
Gibt es draußen-taugliche Laptops, die man empfehlen kann?
Über Erfahrungen eurerseits wäre ich dankbar und wünsche frohe Ostern  _________________ mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 17.04.2017, 14:30 Titel: |
|
|
Servus,
ich benutze ein Panasonic Toughbook, das ist wasser- und staubgeschützt. Das Teil ist auch hell genug, zudem kann man den Bildschirm umklappen, dann hat man auch eine Art Tablet mit Touchscreen. Eine optional einblendbare Tastatur hat das Teil auch, ähnlich wie die von Sema. Allerdings arbeite ich immer mit der Laptoptastatur.
Mein Hauptkriterium für das Teil ist die Wetterfestigkeit und da ist das Toughbook ganz weit vorne  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
MooBie

Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 2043
|
Verfasst am: 18.04.2017, 09:24 Titel: |
|
|
Hallo
Wir haben das Acer Travelmate Timline X 8172T 11,6 FTF
Haben es seit 2010 im Einsastz. Man muss es nur auf die Bildschirmgröße anpassen, soll heißen Icons die du nicht benötigst sollte man entfernen um nur wirklich diese die unbedingt nötig sind fürs Aufmessen. Die Lichtqualität ist bei starkem Lichteinfall nicht ganz ideal. Der 11,6 Zoll Bildschirm finde ich persönlich etwas zu klein ,aber zum kontrilieren reicht er . Ich messe alle BVs mit Sema auf und wenn sie noch so klein sind. Dadurch kann ich keine Aussage über nur das aufmessen mit dem Tachymeter machen.
Akkulaufzeit ist in Ordnung. Da machen eher die Akkus des Leica Probleme.
Ich bin mir nun nicht ganz sicher ob Sema auch auf Tablets läuft, das wäre vielleicht auch eine Alternative.  _________________ Die härteste Droge der Welt ist ein Bahnübergang
Ein Zug und du bist weg ! |
|
Nach oben |
|
 |
Nienhaus

Anmeldungsdatum: 21.07.2008 Beiträge: 537 Wohnort: Bocholt
|
Verfasst am: 18.04.2017, 17:09 Titel: |
|
|
Hallo,
wir haben ein Terra 1513, ist ein ganz normaler Laptop.
Bei sonnenschein ist messen auch hier relativ schwierig (am besten ein schattiges Plätzchen suchen) dann klappts super.
Wäre aber auch eher für Higlanders vorschlag, ist aber schon ein kostenpunkt. Aber so in der Anwendung merkt man, das man auch bei nieselregen messen muss und da ist ein normaler Laptop suboptimal.
Wichtig ist meiner Meinung nach:
- Bildschirm matt, draußen alles besser erkennbar
- Ziffernblock auf der Tastatur, (um schnell Hilfslinien etc. setzen zu können)
- etwas mehr Leistung, da man viel im 3D arbeitet und das einen günstigen Laptop etwas schlaucht.
- Akkulaufzeit sollte schon 3 Stunden mind. halten, damit man nicht beim zweiten Messen an einem Tag die Kabeltrommel auspacken muss. Oder ein Zweitakku.
Wir haben einen aluminiumkoffer in dem der Laptop gut geschützt sitzt, so kann man bei nieselregen auch den Laptop (bei passender Einstellung) zuklappen und den Koffer auch und man hat quasi ein Toughbook und kann dann Maße aufnehmen. Je nach Tachymeter, ob man am Gerät seber das Messen auslösen kann.
Generell fände ich eine Tablettlösung für einfache Aufmaße sehr gut, so das man (einfache CAD Grundrisse oder so) mit leichtem Gepäck messen kann und als DXF übernehmen. _________________ Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Moar
Anmeldungsdatum: 01.11.2015 Beiträge: 23 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 18.04.2017, 21:25 Titel: |
|
|
Servus, also ich hab den Laptop schon ein paar Jahre beiseite gelegt.
Das ganze gepack mit Sema neben den Tachymeter ist mir zu umständlich.
Sonne is nix,Regen is nix, Bluetoothverbindung herstellen braucht oft mehr als einen Versuch, Akku vom Laptop leer usw..
Ich hab mir da ein System mit der Punktewolke angeeignet das hervorragend funktioniert. Mit dem Builder wird ausschlieslich alles aufgemessen, aber dem Punkt gebe ich ein lediglich ein sinniges kürzel vorraus und die laufende Nummer generriert der Tachymeter automatisch. Somit hab ich in kürzester Zeit bis zu 200 Punkte aufgenommen, die ich dann über den Stick auf den Rechner gebe. Im Büro kann man dann " malen nach Zahlen". |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 19.04.2017, 07:44 Titel: |
|
|
Das ist auch ein sehr gutes Argument, ich messe auch zu 70% ohne Laptop, einen entsprechenden Aufschrieb zu der Punkteliste führe ich auch entsprechend. Wenn ich das Gerät sehr oft umsetzen muß, ist das mit dem Laptop stellenweise sehr lästig, zumal der Laptop nicht auf dem Boden steht und meist auch kein Schreibtisch in der Nähe ist.
Beim Flexijet siehts anders aus, da brauche ich zwingend einen Laptop zum Messen, genau wie beim 3d Disto.....
Anschließend gibts, wie Moar schon schrieb, Malen nach Zahlen. Dieses wird in der kommenden 17.2 nochmals viiieeeeeeeeeeel komfortabler
P.S: Ein Kürzel voraus setze ich fast nie, mir reichen die Zahlen, X, Y und Z kann ich ja entsrechend einblenden. _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
wurstbrot

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 1542 Wohnort: Black Forest
|
Verfasst am: 19.04.2017, 15:17 Titel: |
|
|
Ok danke erstmal.
Wie muss man sich das mit dem Toughbook und Laptoptastatur vorstellen?
Hast du da eine externe zum Einstecken?
Ist dir das Display groß genug für die "üblichen" Sema-Funktionen auf der Baustelle beim Aufmessen? _________________ mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 19.04.2017, 15:36 Titel: |
|
|
Das Toughbook ist ein ganz normales Laptop, das hat nur die Option, den Bildschirm um 180° zu drehen und ihn "verkehrt als Deckel" auf die Tastatur zu legen. Das mache ich aber fast nie, braucht man auch nicht, da das Arbeiten mit der Tastatur am besten ist.
Das Laptop hat ein kleines Display, für mich ist das aber immer ausreichend, ich hätte zwar auch lieber ein etwas größeres Display, aber so ist das Teil auch schön kompakt. Entsprechend leichter und handlicher ist es, wenn man mal in einem alten Dachstuhl rumklettern muß, ist es schon praktisch, wenn man nicht so ein großes Teil bugsieren muß.
Außerdem ist das Toughbook schön stoßfest, das ist mir schon mal aus 90cm Höhe runtergefallen und nix ist passiert.
Der einzige Nachteil: wenn man so eins neu kauft, ist es sauteuer, ich hab mir eins auf ebay für einen kleinen Tarif besorgt. Die Leistung des Laptops in Kombination mit Sema ist fürs Aufmaß allemal ausreichend
P.S: Die Bilder sind bei einem Aufmaß mit dem Flexijet entstanden, aber das hätte auch ein Builder sein können  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
skalle 1
Anmeldungsdatum: 10.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: wieder im Schwarzwald
|
Verfasst am: 19.04.2017, 22:00 Titel: |
|
|
Hallo High,
anhand Deiner Photo´s hege ich den Verdacht, dass du mit dem Lapi
Zocken tust, oder wofür brauchst du diese Gamer Handgerät?
womöglich zockst du auf der Baustelle...mit dem Maurer oder dem
Bauherren...........
Grüßle |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander

Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 6851 Wohnort: Mücke
|
Verfasst am: 20.04.2017, 07:31 Titel: |
|
|
Genau, erst wird mit dem Bauherr der Preis ausgespielt und mit dem Maurer gehts anschließend ums Richtfest
Wenn das geregelt ist, nehme ich die Fernbedienung (Gamepad) zur Steuerung des Flexijet und fange mit dem Arbeiten an
Ernsthaft: Das ist ideal zum Aufmessen auf "weichen Böden", das Gerät steht woanders und wird mit der Fernbedienung (übrigens sind die Tasten programmierbar) gesteuert, eine super Sache in alten Fachwerkhäusern mit "schwingenden" Decken, da bleibt das Gerät immer horizontiert  _________________ Gruß vom Forumator
Ihr seid doch nur neidisch, weil die Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Sie können Dateien in diesem Forum nicht posten Sie können Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|