Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
carpe

Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 1474 Wohnort: Südpfalz
|
Verfasst am: 19.02.2022, 15:15 Titel: Flachdachgaube |
|
|
Wie würdet Ihr die Gaube unten eingeben? Ich war Jahre kaum aktiv hier, aber es hat sich nichts am Programm verbessert was so manche Eingabemöglichkeiten betrifft.
Ich habe schneller den kompletten Altbau eingegeben als so eine einfache Gaube, welche nur aus zwei Pfosten, zwei Querriegel paar Balken und Backenhölzer besteht.
Aber bevor ich mich weiter aufrege.....
 _________________ Olé Rot-Weiss, so laaft die g'schicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Schifter

Anmeldungsdatum: 20.02.2011 Beiträge: 63 Wohnort: Südbaden
|
Verfasst am: 20.02.2022, 21:43 Titel: |
|
|
Hallo Carpe. Ich würde zwei Wandkörper anlegen (oder Konstruktionsebenen) und zwei Deckenkörper erzeugen, je nach Bedarf mit Deckung/Schichten. Die Backe einmal zeichnen und dann kopieren.
Gruß Schifter _________________ hüte dich vor negativen menschen-sie haben für jede lösung ein problem! |
|
Nach oben |
|
 |
carpe

Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 1474 Wohnort: Südpfalz
|
Verfasst am: 21.02.2022, 15:06 Titel: |
|
|
So ähnlich ist es dann letztendlich auch gelaufen. Mich wundert nur dass wir imme rnoch bei vielen Dingen Lösungen suchen müssen. Die sollten uns eigentlich angeboten werden. _________________ Olé Rot-Weiss, so laaft die g'schicht. |
|
Nach oben |
|
 |
wurstbrot

Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 1542 Wohnort: Black Forest
|
Verfasst am: 21.02.2022, 17:31 Titel: |
|
|
Tatsächlich wäre der Gauben-Assistent etwas sinnvoller zu bedienen, wenn man die 3 Wände, die eigentlich jede Gaube in der Regel hat, gleich automatisch erzeugen könnte. Mit diesen Gaubenhölzern arbeite ich auch nicht. _________________ mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|