Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Markus Gemmet

Anmeldungsdatum: 18.03.2006 Beiträge: 104 Wohnort: Engadin / Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2022, 18:25 Titel: Grösse der Punktewolke |
|
|
Hat von Euch jemand erfahrung mit der Grösse der Punktewolken.
Vom Geometer habe ich eine Punktewolke eines Gebäudes erhalten. Das Gebäude ist ca 8 x 10 meter gross 2 Stöckig innen fast leer.
Nun ist die Punktewolke 8.9 Gb gross beim einlesen in Sema hat es 329 mio Punkte.
Die Angezeigte grösse in Sema ist auch um einiges grösser, kann das stimmen.
 _________________ Sonnige Grüsse aus dem Engadin |
|
Nach oben |
|
 |
3D-SCANWERK
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 23 Wohnort: Karlsbad
|
Verfasst am: 31.03.2022, 20:51 Titel: Größe der Punktwolke in Sema |
|
|
Hallo Markus,
das ist richtig.
Die Sema Punktwolke ( SPW ) ist ca. fast doppelt so groß wie die E57 Datei.
Gruß
Roger _________________ 3D-SCANWERK
Roger Bihlmaier |
|
Nach oben |
|
 |
Markus Gemmet

Anmeldungsdatum: 18.03.2006 Beiträge: 104 Wohnort: Engadin / Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2022, 21:37 Titel: |
|
|
Hallo Roger
mit grösse meinte ich die Ausdehnung die oben rechts in Meter angezeigt wird.
Breite 559.xxx
Länge 619.xxc
Höhe 352.xx
Mein Objetk ist nur ca 8 x 15 Meter.
Wie sind die Angaben zu verstehen _________________ Sonnige Grüsse aus dem Engadin |
|
Nach oben |
|
 |
3D-SCANWERK
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 23 Wohnort: Karlsbad
|
Verfasst am: 31.03.2022, 21:52 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
eventuell sind außerhalb des benötigten Objektes noch Punkte in der Punktwolke enthalten und für die Ausdehnung verantwortlich.
Die im Sema eingelesene Punktwolke entspricht der ausgegebenen Punktwolke.
Mir ist noch nie eine Änderung der Ausdehnung im Sema aufgefallen.
Gruß
Roger _________________ 3D-SCANWERK
Roger Bihlmaier |
|
Nach oben |
|
 |
|