Keine Inhalte gefunden!
Die Rubrik "Prozessor" wurde aktualisiert!
Letzte Aktualisierung: 03/2025 | |||
---|---|---|---|
Bestandteile | Empfehlung | Kommentare | |
Prozessor | Intel Core i5 ab der 12. Generation, AMD Ryzen ab Ryzen 5000 | Das aktuelle SEMA-Programm ist auf die Arbeit mit einer AMD-CPU in einer 8 Core / 16 Thread-Kombination bzw. mit einer Intel-CPU in einer 8 Performance-Core / mind. 4 Efficiency-Core-Kombination (insgesamt mind. 20 Threads) hin optimiert. Eine hohe Single-Core-Leistung wird empfohlen. Die AMD Threadripper- sowie Intel XEON-Plattform mit vielen Kernen liefert keine zusätzliche Leistung für das SEMA-Programm. | |
Speicher | 8 GB Minimum, für größere Projekte 32 GB oder mehr | Die Kapazität des Hauptspeichers trägt ebenfalls in hohem Maße zur Geschwindigkeit des Programms bei. Für größere Projekte empfehlen wir eine höhere Speicherkapazität. | |
Festplatte | Mindestens 256 GB SSD oder noch besser M.2 NVMe-Festplatten | Die aktuelle Installation des SEMA Programms benötigt einen Festplattenspeicher von ca. 4,5 GB. ACHTUNG: Eine langsame Festplatte oder eine langsame Verbindung zum Computer kann die Arbeit verlangsamen. | |
Das Betriebssystem | Microsoft Windows 11 oder Microsoft Windows 10 ab 20H2, 64-Bit-Version | Für das SEMA Programm wird eine vollständige Windows-Version benötigt, Windows RT oder Windows on ARM werden nicht unterstützt. Andere Betriebssysteme wie Apple macOS oder Linux werden ebenfalls nicht unterstützt. | |
Grafikkarte | Nvidia GeForce GTX 10XX/16XX oder ab GeForce RTX 20XX und höher mit mindestens 4GB RAM und dem Game Ready Driver | Eine Grafikkarte mit OpenGL 3.3 oder höher ist erforderlich. Grafikkarten, die nicht zur GeForce-Serie gehören (Gaming-Grafikkarten), wie z.B. RTX A****, bieten keinen Leistungsvorteil im SEMA-Programm. | |
Bildschirm | Mindestens Full-HD-Monitor (1920 x 1080 Pixel), besser noch 4K-Monitor (3820 x 2160 Pixel) | Für alle, die viel am Computer arbeiten, ist ein hochwertiger/Flachbildschirm eine sehr sinnvolle Investition. Eine Lösung mit zwei Bildschirmen hat einen großen Einfluss auf die Produktivität. Das Programm SEMA ermöglicht die Übertragung bestimmter Programmfunktionen vom CAD-Hauptmonitor auf einen zweiten Monitor. | |
Schnittstellen | USB 2.0 oder USB 3.0 | -- | |
Internetverbindung | Erforderlich | -- | |
Maus und Tastatur | Mindestens 2-Tasten-Maus (links/rechts + Scrollrad) und Tastatur mit Nummernblock | Spezielle Gaming-Tastaturen bieten oft die Möglichkeit, Makros zu speichern. Spezielle, häufig verwendete Aufgaben können bestimmten Tasten zugewiesen werden, was die Arbeit wesentlich effizienter macht. | |
Drucker/Plotter | Farblaserdrucker oder Tintenstrahldrucker und/oder Endlosplotter mit 1:1-Ausgabe | Es wäre gut, mindestens ein Farbgerät zu haben. Wie gut der Drucker/Plotter funktioniert, hängt nicht nur vom Gerät selbst, sondern auch vom Treiber und dem Papier ab. Bitte beachten Sie die Empfehlungen im Handbuch. |
Grafikkarte: Wir empfehlen eine dedizierte Grafikkarte. Die besten Ergebnisse haben wir mit Nvidia GeForce GTX 10XX/16XX oder RTX 20XX und höher erzielt.
Dockingstation: Eine Dockingstation kann für zusätzliche USB-Anschlüsse genutzt werden, vorhandene Monitore müssen direkt an den Laptop angeschlossen werden.
Aus aktuellem Anlass: Geräte mit ARM-CPUs (Snapdragon X) und Windows 11 on ARM, z.B. Microsoft Surface Pro oder Dell XPS 13 (9345) wurden intern evaluiert und können nach aktuellem Stand der Technik nicht empfohlen werden. Für die optimale Nutzung des SEMA-Programms werden klassische x64-CPUs von Intel oder AM mit vollem Befehlssatz und einer dedizierten Grafikkarte benötigt. Allerdings emulieren diese Geräte die Befehlssätze nur teilweise, so dass eine reibungslose Funktion nicht gewährleistet werden kann. Wir werden unsere Tests mit diesen Geräten fortsetzen und diesen Abschnitt bei Bedarf aktualisieren.
Bei der Verwendung einer anderen Hardware kann die korrekte Funktionalität nicht garantiert werden. Bei der Verwendung einer virtuellen Maschine (z.B. "Parallels Desktop" auf einem Apple Mac) kann die korrekte Funktion nicht garantiert werden.
Intel Core i5, i7 sind eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. AMD ist ein eingetragenes Warenzeichen der AMD Corporation. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Nvidia GeForce GTX, Geforce RTX und Nvidia Quadro sind eingetragene Warenzeichen der Nvidia Corporation. Trend Micro Officescan ist ein eingetragenes Warenzeichen von Trend Micro Incorporated. Snapdragon ist eine Marke oder eine eingetragene Marke von Qualcomm Incorporated.