Unsere
Geschichte

SEMA - Ihr Partner für digitalisierte und integrierte Software-lösungen im Holzbau, Treppenbau und der Blechbearbeitung.

image-hero-about-us

Unsere Mission

Wir schaffen eine digitale Plattform für effiziente Prozesse im Holzbau. Nachhaltig. Partnerschaftlich. Verlässlich.

image-mission

Unsere Vision

Wir vernetzen den nachhaltigen Bauprozess, um die Umwelt für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.

image-vision-1

Unsere Geschichte

2024

Wir feiern das 40. Jubiläum von SEMA!

2022

Der neue Mehrheitsaktionär, Bregal Unternehmerkapital GmbH, bereitet den Weg für Wachstum und SEMA wird Teil der Softwaregruppe SystaBuild. Diese Unternehmensgruppe fokussiert sich auf Lösungen für die Baubranche, wodurch sich für SEMA neue Möglichkeiten in der Entwicklung und im Vertrieb ergeben.

2021

Start des SEMA College, eine E-Learning-Plattform für Kunden, Studenten und Pädagogen.

2020

Umzug in ein neues Firmengebäude in Wildpoldsried und SEMA erwirbt die WGsystem GmbH, wodurch das Softwareangebot erweitert wird.

2017

Durch die Integration von BIM-Konzepten wird der Weg für zukünftige Innovationen geebnet.

2014

Zum 30-jährige Jubiläum wird das Paket zur Blechbearbeitung vorgestellt.

2007

Eine Phase der Expansion beginnt. Es werden die Aktivitäten in Frankreich und Italien verstärkt und SEMA fasst im nordamerikanischen Markt Fuß.

2004

SEMA feiert 20-jähriges Jubiläum und implementiert als einer der ersten auf dem Markt 3D Visualisierungen.

2001

SEMA betritt den wachsenden Markt in Frankreich.

1995

Um dem Unternehmenswachstum gerecht zu werden wird ein neues Bürogebäude wird errichtet und der Hauptsitz wächst um über 1.000 Quadratmeter.

1990

Das neu eingeführte Treppenprogramm wird schnell zum Marktliebling.

1994

Mit neuen Programmen für Holzrahmenbau und Datentransfer wird der Markt für Fertighäuser betreten.

1988

SEMA erstellt die erste grafische Benutzeroberfläche für Schnittlinien für Hundegger.

1987

SEMA schreibt Geschichte mit der ersten direkten Datenübertragung von einem Computer zu einer Abbundanlage.

1984

Das erste SEMA Programm für den computergestützten Abbund wird unter dem Betriebssystem CPM entwickelt.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Bei SEMA verpflichten wir uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie, Materialien und Land bei der Erstellung und Bereitstellung unserer Softwarelösungen. Jedes Mitglied unseres Teams übernimmt in seiner Rolle Verantwortung für den Umweltschutz und stellt die Einhaltung aller relevanten Gesetze, Vorschriften und Standards sicher.

image-enviromental-protection