SEMA - Ihr Partner für digitalisierte und integrierte Holzbaulösungen
Keine Inhalte gefunden!
SEMA - Ihr Partner für digitalisierte und integrierte Holzbaulösungen
Wir schaffen eine digitale Plattform für effiziente Prozesse im Holzbau. Nachhaltig. Partnerschaftlich. Verlässlich.
Wir vernetzen den nachhaltigen Bauprozess, um die Umwelt für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.
2024
Wir feiern das 40. Jubiläum von SEMA!
2023
SEMA erwirbt die Compass Software GmbH, einen führenden Anbieter von CAD/CAM-Software für den Treppenbau und integriert ihr MES-System PROKON für eine optimierte Produktion. Die Implementierung des Software-Abonnementmodells beginnt.
2022
Der neue Mehrheitsaktionär, Bregal Unternehmerkapital GmbH, bereitet den Weg für Wachstum. SEMA konzentriert sich auf Softwareentwicklung, erweitert sein Produktsortiment und stärkt Vertrieb und Support mit neuer Führung im Vertrieb (CRO) und in der Entwicklung (CTO).
2021
SEMA startet SEMA College, eine E-Learning-Plattform für Kunden, Studenten und Pädagogen. Ein neuer Direktor für Innovation & Software Engineering tritt dem Team bei.
2020
SEMA zieht in ein neues, hochmodernes Firmengebäude in Wildpoldsried und erwirbt die WGsystem GmbH, wodurch das Softwareangebot erweitert wird.
2019
Eine neue Managementstruktur wird mit VIA Equity und LEA Partners eingeführt. Die neuen Investoren sehen SEMA als führenden Akteur auf dem Markt, der für weiteres Wachstum bereit ist.
2018
SEMA erzielt einen Rekordumsatz, dank starker Marktaktivitäten sowohl lokal als auch international.
2017
Alle SEMA-Websites werden überarbeitet, und neue Partnerschaften sowie BIM-Konzepte ebnen den Weg für zukünftige Innovationen.
2016
SEMA unterzieht sich einem Rebranding, aktualisiert sein Logo, seine Dokumente und seinen Messestand mit einem frischen neuen Look.
2015
Ein neuer geschäftsführender Partner tritt an Bord und treibt das kontinuierliche Wachstum und die internationale Expansion voran.
2014
SEMA feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Rekordumsatz und einer großen mehrtägigen Veranstaltung. Das Unternehmen stellt außerdem das Paket für Blechbearbeitung vor.
2013
Mit dem Start der Version 14.1 unterstreicht SEMA sein Engagement, seine Software stets auf dem neuesten Stand zu halten.
2011-2012
SEMA expandiert nach Amerika und China und erweitert sein Programm um eine chinesische Version.
2009
SEMA feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit Version 11.0 und eröffnet ein neues Büro in Château Gontier, Frankreich.
2007
Zur Stärkung der europäischen Präsenz wird SEMA Italia SRL gegründet, die Website wird durch verbesserte visuelle Elemente modernisiert.
2004
Zum 20-jährigen Jubiläum erzielt SEMA Rekordverkäufe von über 5,5 Millionen Euro.
2003
SEMA setzt mit Future V9 einen neuen Standard und führt fortschrittliche Visualisierungstechnologie für den Holzbau ein.
2001
SEMA France SARL wird gegründet, um der wachsenden Nachfrage auf dem französischen Markt gerecht zu werden.
2000
SEMA stellt seine V8-Programmfamilie auf der Holzbau und Ausbau Messe vor.
1997
Ein neues Bürogebäude wird errichtet, um das Unternehmenswachstum zu unterstützen, und fügt dem Hauptsitz 1.000 Quadratmeter hinzu.
1996
SEMA wird nach einer erfolgreichen Messe auf der Holz und Ausbau zum Marktführer.
1995
SEMA führt ein neues Treppenprogramm ein, das schnell zum Marktliebling wird.
1994
SEMA betritt den Markt für Fertighäuser mit neuen Programmen für Holzrahmenbau und Datentransfer.
1990
Nach dem Fall der Berliner Mauer eröffnet SEMA ein Büro in den neuen deutschen Bundesländern.
1988
SEMA erstellt die erste grafische Benutzeroberfläche für Schnittlinien für Hundegger.
1987
SEMA schreibt Geschichte mit der ersten direkten Datenübertragung von einem Computer zu einer Abbundanlage.
1984
Das erste SEMA Programm für den computergestützten Abbund wird unter dem Betriebssystem CPM entwickelt.
Bei SEMA verpflichten wir uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie, Materialien und Land bei der Erstellung und Bereitstellung unserer Softwarelösungen. Jedes Mitglied unseres Teams übernimmt in seiner Rolle Verantwortung für den Umweltschutz und stellt die Einhaltung aller relevanten Gesetze, Vorschriften und Standards sicher.