Keine Inhalte gefunden!
In der neuen SEMA Version 24.4 wurden die Darstellung und die Filtermöglichkeiten nochmals wesentlich verbessert, um die Übersichtlichkeit und den Bedienungskomfort zu steigern.
Bereits seit der Version 23.3 bietet SEMA die Möglichkeit, Issues über BIMcollab mit der Cloud zu synchronisieren. Gerade wenn bei größeren Projekten mehrere verschiedene Gewerke mit unterschiedlichen Softwarelösungen zusammenarbeiten, erfolgt die Kommunikation zentral und einheitlich über die BIMcollab BCF-Anbindung. Über Chatnachrichten werden alle über ein Issue oder Problem informiert und somit ist sichergestellt, dass jeder Beteiligte zu jeder Zeit auf dem aktuellen Stand ist.
BCF-Manager. Die neue Tabellenansicht eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, um Kollisionen, Aufgaben und Anmerkungen über das BCF-Format mit BIMcollab auszutauschen. Dadurch wird die Zusammenarbeit verschiedener Programme und Gewerke an einem Projekt über IFC erheblich erleichtert. Im SEMA Kontroll-Center kann über das Icon „Anzeige der Benutzerhinweise“ von der klassischen Baumansicht zur neuen Tabellenansicht gewechselt werden.
Dank dieser neuen übersichtlichen Tabellenstruktur lässt sich nun viel schneller und einfacher nach bestimmten Issues suchen und filtern.
Der neue Filter ermöglicht es zudem, nach spezifischen Kriterien sowie mehreren Kriterien gleichzeitig zu selektieren.
Spalten lassen sich individuell verschieben und auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit wird wesentlich verbessert.
Mit dem zweiten neuen Icon "Spalten der Tabelle ein-/ausblenden" können zusätzliche, aus BIMcollab zuweisbare Spalten gezielt angezeigt oder ausgeblendet werden. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Spalten und der Anwender kann sich immer nur das anzeigen lassen, was er gerade an Infos benötigt.