Keine Inhalte gefunden!
Die Planungsdaten werden aus SEMA über einen DFX-Export an die App übergeben, diese übersetzt sie für die Datenbrille. Die SEMA Schnittstelle wurde genau auf die Anwendung abgestimmt, so dass die Visualisierung mit Farben und Lesbarkeit in der Brille exakt möglich ist.
Die AR-Brille wird als Display über die Augen geklappt. Zunächst wird ein QR-Code vom Montagetisch von Woodtec Fankhauser eingelesen, an dem sich die Brille ausrichtet. Nun können die Pläne aus SEMA in Echtgröße auf den Montagetisch projiziert werden. Verschiedene Funktionen sind über Gestenerkennung aufrufbar.
Aus der Projektion geht hervor, welche Konstruktion vorliegt, wo Rahmen und Hölzer verlaufen und wo die Platten befestigt werden. Über die beim Abbund vergebenen Bauteilnummern und Etiketten können die Hölzer der richtigen Position zugeordnet werden. Unter der Platte liegende Ständer werden sichtbar: Die Brille zeigt die Umrisse der Hölzer an, sodass Schlagschnur oder Anreißlatte zum Abklammern oder Ausfräsen nicht mehr notwendig sind.
Weitere Informationen aus den Plänen wie Elektroleitungen können ebenfalls angezeigt werden. Die virtuelle Einblendung des gesamten 3D-Modells in kleinem Maßstab macht es leicht, den Überblick zu behalten.