Keine Inhalte gefunden!
Mit der aktuellen Version macht SEMA die Konstruktion von Holzrahmenwänden sowie die anschließende Produktion schneller und effektiver möglich. Eine bedeutende Neuerung dabei: Die Berührungsmarkierungen mit Text können nun variabel auf allen Seiten der Bauteile platziert werden.
Ist in den allgemeinen Voreinstellungen die Funktion „Berührungsmarkierung mit Text“ ausgewählt, wird für jede Verbindung zwischen Holz und Holz automatisch eine Berührungsmarkierung mit Text erzeugt. Standardmäßig wird sie allerdings immer auf die Bezugsfläche gesetzt, auf der die Bauteile (Holz und Holz) aufeinandertreffen. Nun kann die Markierung für die Endtypen Schnitt und Verlängerung aber auch flexibel auf allen Seiten des jeweiligen Bauteils (Bezugsseite 1-4) platziert werden. Werden die Hölzer zur Bearbeitung auf den Montagetisch gelegt, ist der Text von oben besser sichtbar. Dasselbe gilt, wenn die Pfosten aus der Schwelle ausgefräst werden: Da der Text auf einer anderen Bezugsseite steht, ist er weiterhin gut zu erkennen. Die Textausgabe lässt sich sowohl automatisch als auch individuell einstellen und rechts, links oder mittig erzeugen.