Keine Inhalte gefunden!
27.11.2024
Mit dem Produktsortiment der Fa. Auwärter stehen sämtliche Anhänger und Wechselsysteme für die professionelle Verladeplanung kostenfrei im SEMA Programm zur Verfügung. Die Stammdaten für das Sortiment der hochwertigen PKW- und LKW-Anhänger, Wechselbrücken und Ladehilfen kann im SEMA data store heruntergeladen und für die freie Verwendung installiert werden.
Die Firma Auwärter ist ein marktführender Hersteller von hochwertigen Pkw- und Lkw-Anhängern, Wechselsystemen und Ladehilfen für den internationalen Holzbau. Die Transportlösungen von Auwärter lösen die logistischen Kernprobleme für den Holzhaustransport. Anwendung findet das Produktsortiment sowohl beim modernen Zimmereibetrieb als auch bei Industrieunternehmen für Fertigholzhausbau.
Zur virtuellen Verladung von Holzbauteilen stehen im SEMA Programm 93 verschiedene 3D-Objekte der Firma Auwärter als hilfreiche Stammdaten für jede Anwendung des Holzhausbau-Transports bereit. Für unterschiedlichste Anwendungen werden dem Arbeitsvorbereiter 164 Laderäume mit getrennten Ladezonen für die Verladeplanung bereitgestellt. Die Stammdaten der 3D-Objekte sind im SEMA Programm auf die Gegebenheiten des Unternehmens individuell adaptierbar.
Die Neuerung "3D-Objekte an Laderaum verankern" ab der SEMA Version 23.4 macht es möglich, Laderäume zur Arbeitsvorbereitung mit 3D-Objekten wie beispielsweise 3D-Fahrzeuge oder 3D-Ladepritschen/Ladeanhänger zu verankern. Dadurch passen sich 3D-Objekte welche mit Verladeräumen verankert sind synchron an. Über die Parametereingabe im SEMA kann die Höhe und Länge des benötigten Laderaumes entsprechend der zu verladenden Holzbauteile eingegeben werden. Somit sind die Stammdaten der Auwärter Transportlösungen in den SEMA Stammdaten analog zur Realität teleskopierbar.
Daraus ergibt sich eine perfekte Analogie von der Arbeitsvorbereitung im SEMA Programm zur realen Verladung nach der Vorfertigung. Ist der Fuhrpark des Unternehmens im SEMA Verlademanager abgebildet, sind böse Überraschungen bei der wirklichen Verladung nahezu ausgeschlossen.
Die Vorteile:
Ein 3D-Aufmaß mit Punktwolke und direkter Übergabe an die Holzbausoftware SEMA beschleunigte den Bauablauf bei der Aufstockung eines Diakoniegebäudes.
An der Gewerblichen Berufsschule in Wetzikon messen sich traditionell jedes Jahr die Lernenden der Fachgruppe Zimmerleute.
Dank modernster Methoden und entsprechender Software erstrahlt der Turm in Petrowitz heute in neuem Glanz.
Um den Familienbetrieb weiterführen zu können, machte Eva Maier ihren Meister im Zimmererhandwerk.