SEMA & ALLSAT Praxistag

Diesen Inhalt teilen

Der SEMA und ALLSAT Praxistag zum 3D Aufmaß in Hannover zeigte eindrucksvoll, wie einfach und praxisnah sich moderne digitale Vermessung heute im Handwerk einsetzen lässt. Zimmerleute, Tischler und Metallbauer konnten die Lösungen für das digitale Aufmaß selbst ausprobieren und sich ein eigenes Bild davon machen, wie zuverlässig und schnell die Systeme arbeiten.

Ein spannender und sehr praxisnaher Vormittag erwartete die Teilnehmer beim SEMA und ALLSAT Praxistag zum 3D Aufmaß in Hannover. Aus ganz Niedersachsen reisten Zimmerleute, Tischler, Metallbauer und Planer an, um die digitalen Aufmaßlösungen selbst auszuprobieren. Die Praxis stand klar im Vordergrund und nach einem gemeinsamen Frühstück ging es ohne Umschweife los.

 

sema-allsat-praxistag-2025-pic2

 

Vom BLK360 G2 bis zur Leica iCS50: Viele sind schon unterwegs in 3D

Viele Betriebe arbeiten bereits mit digitalen Aufmaßsystemen wie dem Leica BLK360 G2 oder der Leica iCS50 und nutzten den Tag, um neue Anwendungen kennenzulernen. Andere standen noch am Anfang und wollten herausfinden, welches System am besten zu ihren Projekten passt. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam der kompakte Laserscanner Leica BLK360 G2. Ein Metallbauer fasste es sehr direkt zusammen: „Der Laserscanner ist echt klasse. Das geht so einfach, da kann ich direkt den Azubi losschicken und mir den Ingenieur für einen Tag sparen.“

SEMA Software live am Modell erklärt

Teilnehmer ohne Vorerfahrung im 3D Aufmaß hatten viele Fragen zur Weiterverarbeitung der Punktwolken. Max Beckmann aus dem ALLSAT Supportteam erklärte die Abläufe und konnte viele Unsicherheiten direkt klären. Besonders geschätzt wurde, dass das ALLSAT Supportteam auch nach dem Kauf zuverlässig zur Seite steht. Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „Ich rufe lieber einen Menschen an, der mir schnell hilft, als lange zu suchen und online keine passende Antwort zu finden.“

Im Anschluss zeigte Thomas Klaßen von SEMA Schritt für Schritt, wie Punktwolken in der SEMA Software verarbeitet werden. Der Blick auf reale Projekte machte klar, wie einfach sich der Weg vom Scan zum Modell gestalten lässt.

Wie 3D Aufmaß den Alltag im Betrieb erleichtert

Der gesamte Vormittag machte deutlich, wie viel Sicherheit und Effizienz moderne Laserscanner in Holzbau und Metallbau bringen. Der direkte Umgang mit dem BLK360 G2 oder BLK360 SE, dem RTC360 und der iCS50 zeigte, wie präzise sich Aufmaße dokumentieren lassen und wie viel Stress man sich durch digitale Werkzeuge sparen kann.

Der SEMA und ALLSAT Praxistag in Hannover hat eindrucksvoll gezeigt, wie praxisnah und nutzerfreundlich digitales 3D Aufmaß heute funktioniert. Die Teilnehmer nahmen zahlreiche Anregungen, konkrete Anwendungsideen und viel Motivation mit zurück in ihren Betrieb.

Diesen Inhalt teilen

Danke für Ihr Interesse

weitere Inhalte für Sie

SEMA & ALLSAT Praxistag
Abbund
2 min read

SEMA & ALLSAT Praxistag

Der SEMA und ALLSAT Praxistag zum 3D Aufmaß in Hannover zeigte eindrucksvoll, wie einfach und praxisnah sich moderne digitale Vermessung heute im Handwerk einsetzen lässt.

Punktwolke beschleunigt Bauablauf
Abbund
2 min read

Punktwolke beschleunigt Bauablauf

Ein 3D-Aufmaß mit Punktwolke und direkter Übergabe an die Holzbausoftware SEMA beschleunigte den Bauablauf bei der Aufstockung eines Diakoniegebäudes.

Bestnote für futuristischen Holzbau
CAD
2 min read

Bestnote für futuristischen Holzbau

An der Gewerblichen Berufsschule in Wetzikon messen sich traditionell jedes Jahr die Lernenden der Fachgruppe Zimmerleute.

Rekonstruktion eines Kirchturms
CAD
3 min read

Rekonstruktion eines Kirchturms

Dank modernster Methoden und entsprechender Software erstrahlt der Turm in Petrowitz heute in neuem Glanz.