Eine Bauaufgabe, zwei nahezu identische Bauabschnitte, zwei Vermessungsmethoden: Ein 3D-Aufmaß mit Punktwolke und direkter Übergabe an die Holzbausoftware SEMA beschleunigte den Bauablauf bei der Aufstockung eines Diakoniegebäudes in Osnabrück um mehrere Wochen.
Ergebnis: Während das manuelle Aufmaß der komplexen Konstruktion zwei Personen jeweils anderthalb Tage band, lieferte der 3D-Laserscan in nur eineinhalb Mannstunden präzise Daten.
Nach dem manuellen Aufmaß mussten die unregelmäßigen Bestandshölzer für das SEMA 3D-Modell digital nachmodelliert werden – Aufwand: zwei Manntage. Der Laserscanner erzeugte hingegen automatisch eine Punktwolke im SEMA-Format, aus der sich Grundriss, Höhenunterschiede, Durchbiegungen, Pfettenlage und Treppenhaus exakt ablesen ließen. Der Architektenplan konnte passgenau überlagert und auf Kollisionen geprüft werden. Neue Bauteile wurden direkt konstruiert.
Ergebnis: Rund eine Woche Zeitersparnis in der Arbeitsvorbereitung.
Der präzise 3D-Scan steigerte den Vorfertigungsgrad im zweiten Bauabschnitt erheblich. Wände wurden in der Zimmerei komplett mit Fenstern, Rollläden, Fensterbänken, Grundputz und Armierung vorbereitet – vor Ort blieben nur Feinputz und Anstrich.
Ergebnis: Für diese Arbeiten benötigten die Maler zu dritt nur noch anderthalb Wochen. Ohne Vorfertigung hätte es doppelt so lange gedauert.
Die einseitig beplankten Deckenelemente mit vorbereiteten Dachanschlüssen und erster Dachabdichtung wurden vor Ort fertiggestellt – mögliche Kollisionspunkte mit dem Altbau waren dank Punktwolke bereits vorab ausgespart. Eine auf der Punktwolke basierende Ebenheitsanalyse ermöglichte zudem die passgenaue Vorbereitung von Klötzchen, die im Betrieb unter die Schwellen geschraubt wurden, um Höhenunterschiede von bis zu 4,6 cm ausgleichen.
Ergebnis: Das Bestandsdach konnte binnen einer Woche abgetragen und regendicht wieder aufgebaut werden. Fünf Jahre war noch viel Improvisation nötig, 2024 war alles genau geplant: für optimierte Qualität, passgenaue Bauelemente und einen reibungslosen Montageablauf. Angesichts des knappen Budgets ist sich Zimmerer Hugenberg nicht zuletzt sicher: "Wäre es wie im ersten Bauabschnitt umgesetzt worden, hätte es sich unter den aktuellen Kosten nicht gerechnet. Das präzise Aufmaß hat enorm Zeit und Geld gespart."