Diesen Inhalt teilen

Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen UTB Laser- und Vermessungstechnik durfte SEMA zwei Workshops begleiten. Vom Scanaufmaß über Punktwolken bis zum 3D-Modell im SEMA wurde der gesamte Workflow praxisnah aufgezeigt.

 

Aufmess Workshop bei UTB

 

Bei bester Stimmung konnte den insgesamt 20 Teilnehmern der Ablauf im Detail vorgeführt werden. Zu Beginn wurde das UTB Firmengebäude von Hannes Wagner, einer der Geschäftsführer bei UTB, mit einem FARO Laserscanner aufgenommen. Daraufhin folgte die Erstellung und Bearbeitung der Punktwolke. 

 

utb-aufmess-workshop 2

 

Martin Hasenegger, SEMA Gebietsverkaufsleiter für Ost-Österreich, demonstrierte im SEMA-Programm den Import mehrerer Punktwolken-Dateien sowie den Import von CSV-Daten um im Vergleich die Lage und Richtigkeit aufzuzeigen.

 

In der neuen SEMA-Version 22-3 wurde der Funktionsumfang zur Bearbeitung von 3D-Punktwolken nochmals erheblich erweitert was den Teilnehmern am Realbeispiel live präsentiert wurde. Zu den Neuerungen gehören etwa das Reduzieren von Punktwolken durch eine Clipping-Box, bei der die Außenseiten des digitalen Zwillings verkleinert werden. Eine weitere Möglichkeit zur Reduktion bietet die Stanz-Funktion mit der ein oder mehrere individuelle Bereiche aus der Punktwolke gestanzt und ausgeblendet werden. Das automatische Ausrichten von zusammengehörenden Punktwolken wurde von Martin Hasenegger bereits bei dem Punktwolken-Import demonstriert.

 

Punktwolken Konstruktion im SEMA

 

Weiters wurde das Erzeugen von Schnitten bzw. K-Ebenen im Projekt gezeigt, sowie Möglichkeiten für die Erstellung einer Holzbalkenkonstruktion mit Verbindungsmitteln.

 

In der SEMA-Konstruktionsplanung ergaben sich Bohrungen für die Befestigung der Holzkonstruktion, welche über einen IFC-Export an die Totalstation von Leica zurückgesendet wurden. Aus diesem Datenmodell konnten die Mittelpunkte der Bohrungen über die Absteckfunktion zurück in die Natur projiziert werden. 

 

Deckenbalken Konstruktion im SEMA

 
Den Zuschauern konnte somit an einem einfachen Projekt der durchgängige und schlüssige Arbeitsablauf aufgezeigt werden.
 

SEMA bedankt sich auch im Namen der UTB Laser- und Vermessungstechnik GmbH bei allen Teilnehmern für den großen Zuspruch und das positive Feedback zur Veranstaltung. 

Diesen Inhalt teilen

Danke für Ihr Interesse!

 

 

 

Weitere Inhalte für Sie

Punktwolke beschleunigt Bauablauf
Abbund
2 min read

Punktwolke beschleunigt Bauablauf

Ein 3D-Aufmaß mit Punktwolke und direkter Übergabe an die Holzbausoftware SEMA beschleunigte den Bauablauf bei der Aufstockung eines Diakoniegebäudes.

Bestnote für futuristischen Holzbau
CAD
2 min read

Bestnote für futuristischen Holzbau

An der Gewerblichen Berufsschule in Wetzikon messen sich traditionell jedes Jahr die Lernenden der Fachgruppe Zimmerleute.

Rekonstruktion eines Kirchturms
CAD
3 min read

Rekonstruktion eines Kirchturms

Dank modernster Methoden und entsprechender Software erstrahlt der Turm in Petrowitz heute in neuem Glanz.

Mit SEMA und WGsystem zum Zimmerermeister
Planung
2 min read

Mit SEMA und WGsystem zum Zimmerermeister

Um den Familienbetrieb weiterführen zu können, machte Eva Maier ihren Meister im Zimmererhandwerk.