SEMA zu Gast bei der Spenglerei Kling

SEMA zu Gast bei der Spenglerei Kling
Diesen Inhalt teilen

Seit 2013 geht der Spenglerbetrieb aus dem Allgäu mit der Planungssoftware von SEMA neue Wege. Seither ist die 2D/3D CAD Software für Fassade & Metalleindeckung bei Kling-Dach projektunterstützend im Einsatz.

 

Ein Teil der Leistungen von Kling-Dach ist die Planung, Fertigung und Montage von Bauwerksabdichtungen und Metalldächer.

 

Metalldach fertig montiert

 

Das Familienunternehmen aus Oberstdorf wird bereits in der 4. Generation geführt. Vor zehn Jahren hat Spenglermeister Clemens Kling den Betrieb geschäftsführend übernommen.


Ihre Projekte setzen sie überwiegend regional und im ganzen Alpenraum um. Hierbei stehen ganz besondere Herausforderungen an der Tagesordnung, wie die Installation von Dächern im Hochgebirge.

 

Nebelhorn Bahn Blechfassade Metalldach

 

Ein weiteres Standbein des Unternehmens ist die Entwicklung und Herstellung von patentierten Befestigungsmitteln und Schneefangsystemen. Die Metallbauteile für das Spenglerhandwerk werden einerseits bei eigenen Aufträgen eingesetzt, darüber hinaus werden diese auch weltweit über den Fachhandel vertrieben und kommen so bei verschiedenen Dachsystemen zum Einsatz.

 

Seit einigen Jahren geht die Firma mit der Software von SEMA neue Wege: Die 2D/3D CAD Software für Fassade & Metalleindeckung, welches speziell für Spenglerei Betriebe entwickelt wird, hat die Firma seit 2013 im Einsatz.

 

Metalldach Planung mit SEMA

 

In dem traditionell geprägten Handwerk unterstützt das SEMA Programm die Allgäuer Spenglerei bei der Planung und Arbeitsvorbereitung verschiedenster Projekte. Dadurch erhöht sich der Vorfertigungsgrad um ein Vielfaches, was die Organisation und Montage vor Ort stark vereinfacht. All diese Faktoren beeinflussen den Materialverbrauch und die Zeiteinsparung in positiver Weise.

 

Ein weiterer Vorteil, im Umgang mit der Software für Projektplanung, ist die Visualisierung. Die dreidimensionale Ansicht der Projekte bietet dem Kunden oder Architekten eine präzise Darstellung. Dies erlaubt bereits im Vorfeld eine optimale Einteilung der Scharen sowie die Simulation von Falzen - auch um mögliche Fehler zu vermeiden.

 

Clemens Kling ist überzeugt: SEMA wird mit ihrer Software dazu beitragen, dass sein Unternehmen für die voranschreitende Digitalisierung am Bau optimal vorbereitet ist und Mitbewerbern gegenüber einem Schritt voraus ist.

 

Film SEMA zu Gast bei der Spenglerei Kling

 

Diesen Inhalt teilen

Danke für Ihr Interesse!

 

 

 

Weitere Inhalte für Sie

Punktwolke beschleunigt Bauablauf
Abbund
2 min read

Punktwolke beschleunigt Bauablauf

Ein 3D-Aufmaß mit Punktwolke und direkter Übergabe an die Holzbausoftware SEMA beschleunigte den Bauablauf bei der Aufstockung eines Diakoniegebäudes.

Bestnote für futuristischen Holzbau
CAD
2 min read

Bestnote für futuristischen Holzbau

An der Gewerblichen Berufsschule in Wetzikon messen sich traditionell jedes Jahr die Lernenden der Fachgruppe Zimmerleute.

Rekonstruktion eines Kirchturms
CAD
3 min read

Rekonstruktion eines Kirchturms

Dank modernster Methoden und entsprechender Software erstrahlt der Turm in Petrowitz heute in neuem Glanz.

Mit SEMA und WGsystem zum Zimmerermeister
Planung
2 min read

Mit SEMA und WGsystem zum Zimmerermeister

Um den Familienbetrieb weiterführen zu können, machte Eva Maier ihren Meister im Zimmererhandwerk.