Lochen von Holzträgern in allen Ebenen

Erstellung von Bearbeitungen an Holzbauteilen durch einfaches Stanzen.

Überall dort, wo eine Wand oder ein Boden durchdrungen werden muss, ist das Stanzen erforderlich. Zum Beispiel in einer Wand mit Öffnungen für eine Lüftungsanlage oder die Durchdringung für einen Schornsteinabzug. Auch bei der Bearbeitung von Zierformen von Holzbauteilen sind variable Stanzwerkzeuge sehr gefragt.

Mit dem neuen Befehl "Stanzen" ist es nun sehr einfach, Stanzformen aus Bauteilen zu erzeugen. Alle Holzbauteile werden im Programm in jeder Zeichenebene, dem Schnitt oder der Ansicht gestanzt. Jeder Stanzvorgang erzeugt automatische Bearbeitungen am Holzbauteil, wie Schnitte, Hohlkehlen, Vogelmäuler, Ausschnitte, Konturen und Bohrungen, die ohne weitere Anpassungen in das bearbeitungsfertige Einzelteil übernommen werden können.

Die Bearbeitung ist also immer gewährleistet, vorausgesetzt, die Maschine unterstützt die Bearbeitung.

Außerdem können die Bauteile im Nachhinein gewechselt werden, ohne dass die Bearbeitungen am Holz beeinträchtigt werden - die Bearbeitungen bleiben alle erhalten.

Wird die Tiefe der Bauteile nachträglich verändert, passen sich die Bearbeitungen auch in Stanzrichtung an. Da die Bearbeitungen bauteilbezogen sind, gehen sie auch beim Verschieben, Kopieren oder Spiegeln des Bauteils nicht verloren.

Hoelzer-stanzen_01_800