Keine Inhalte gefunden!
SPIEGELN - eigentlich eine Grundfunktion eines jeden CAD-Systems, klingt zunächst mal sehr einfach. Das ist auch so, sofern die zu spiegelnden Daten keine logischen Informationen wie Ansichtsseite, asymmetrische Schichtaufbauten, Bauteile mit vordefinierten Bezugsebenen und Anschlägen usw. beinhalten. Mit all diesen Zusatzinformationen wird SPIEGELN jedoch zur Königsdisziplin!
In der SEMA-Software bestehen Wände, Binder, Decken und Konstruktionsebenen in der Regel nicht nur aus einem Umriss oder Volumenkörper. Alle zum Element gehörigen Plattenebenen sowie auch der Anschlag von Fenstern, Türen und Makros werden selbstverständlich korrekt gespiegelt bzw. in der Orientierung gedreht. Alle darin enthaltene Hölzer, CAD Objekte und die komplette Bemaßung werden ebenfalls automatisch gespiegelt. Ein umständliches nachträgliches Bearbeiten der gespiegelten Bauteile, erübrigt sich bei SEMA und spart somit wertvolle Zeit.
Das Spiegeln ist sowohl im 2D als auch im 3D-Modus möglich. Die verschiedenen Eingabemöglichkeiten beim Spiegeln sind selbsterklärend. Das Ergebnis wird schon während des Befehls mit entsprechendem Mauszeigern und einer Vorschau optisch dargestellt. Diese vermeintlich unscheinbare, aber doch so mächtige Funktion vereinfacht und beschleunigt die Planung bei symmetrischen Konstruktionen ungemein.