Bauteile aus Schicht ausschneiden und neu einsetzen

Dank der jüngsten Neuerungen im Bereich der Deckungen ist es ab der Version 23.4 möglich, Plattenbauteile in Wänden und Dach-Deckenelementen von einer bestehenden Schicht in eine andere zu kopieren. Von dieser neuen Funktion profitieren auch Deckungen im Baustein-Container.

Für das Kopieren von Plattenbauteilen kann die neue Funktion "Ohne Layerinfo" genutzt werden, um die Bauteile in die neue Schicht einzufügen. Alternativ kann die Option "Mit Layerinfo" gewählt werden, um die Bauteile wieder in die Originalschicht zu setzen.

 
sema-deckungen_plattenbauteile-1

Auch beim Ablegen und Wiedereinsetzen von Deckungsbausteinen wird der Schichtbezug durch diese Funktion geregelt. Um sicherzustellen, dass auch Deckungen im Baustein-Container von dieser Funktion profitieren, wurde eine neue Möglichkeit geschaffen, die Schichtzugehörigkeit zu regeln. Beim Setzen der Bezugspunkte im Container kann nun die Schichtzugehörigkeit für Deckungen bestimmt werden.

 

Selbstverständlich greifen auch alle Parameter wie "Anschlagsabhängig" oder "Über Wandachse" bei Deckungs-Bausteinen und Deckungen. Dank dieser neuen Funktionen können Plattenbauteile noch flexibler angepasst und die Stammdaten enorm reduziert werden.

 
 
csm_sema-deckungen_baustein-container-2_71fc943522

- Effizient Konstruieren: Bauteile können ohne weiteren Zeichnungsaufwand in andere Schichten übertragen werden, dies spart Zeit und Ressourcen bei der Konstruktion.
- Flexibilität: Die Reduzierung der Deckungsbausteine in den Stammdaten und die Entkopplung von Schichtzugehörigkeit ermöglichen eine flexible Anpassung an neue Anforderungen.
- Einfache Zuweisung: Der Bausteincontainer erlaubt eine einfache Zuweisung von Bauteilen im Konstruktionsreiter einer Schicht.